| 
 
 Eigentlich
nur ein etwas erweiterter Apple II.
 In
Europa hieß der Rechner Apple II Europlus, der unterschied liegt
aber
 nur am videosignal , statt NTSC hatte er das PAL Format.
 
 
 
              
                
                  | Erscheinungsjahr: | 1978 |  
                  | Prozessor: | MOS
6502 
 |  
                  | Taktfrequenz: | 1,023
MHz |  
                  | RAM: | 16,
32 oder 48 KByte (später nur 48 Kbyte), erweiterbar auf 64 KByte |  
                  | ROM: | 16
KByte |  
                  | Betriebssystem: | Apple
DOS 
 |  
                  | Grafikchip: | ? 
 |  
                  | Textmodus: | 40
x 24 (80 x 24 mit 80-Zeichenkarte 
 |  
                  | Grafikmodi: | 280
x 192 (6 Farben) , 40 x 48 (16 Farben) 
 |  
                  | Farben: | 16 
 |  
                  | Soundchip: | --- 
 |  
                  | Sound: | eingebauter
Lautsprecher 
 |  
                  | Tastatur: | Schreibmaschine,
QWERTY, 61 Tasten |  
                  | Laufwerk: | --- 
 |  
                  | I/O: | 8
Erweiterungsslots, über die Floppycontroller, Schnittstellen u.a.
nachgerüstet werden können, 1 x Monitor, 1 x HF, 1 x Paddle,
1 x Kassette |  QUELLE: 8-BIT-NIRVANA
 
 | Apple Anfang
 Apple I
 Apple
][
 Apple
][+
 Apple
//e
 Apple
//c
 Apple
///
 Apple
//gs
 Lisa
 
 
 
 
 
 |